Nach dem Studium der Medizin in Essen und Hannover verbrachte ich meine ersten Berufsjahre in England (Coventry und Exeter). Dort konnte ich einen großen Erfahrungsschatz in den Kernfächern der Medizin, Innere Medizin und Chirurgie, sammeln.
Meine Facharztausbildung begann ich am Krankenhaus Hetzelstift in Neustadt a.d.W. und wechselte nach drei Jahren an das Klinikum Ludwigshafen am Rhein. Durch das Arbeiten in den unterschiedlichsten Abteilungen habe ich alle Facetten und Möglichkeiten des Faches Anästhesie kennengelernt.
Seit Mai 1998 bin ich als Anästhesist in Ketsch niedergelassen. Im Oktober 2005 gründete ich mit Prof. Dhom die Apollonia-Kurpfalzklinik. In den nach modernstem Standard eingerichteten Operationsräumen werden Narkosen für ambulante Eingriffe durchgeführt.
Geboren und aufgewachsen bin ich in Georgien. Das Studium der Medizin schloss ich in Russland ab. 1990 kam ich nach Deutschland, um meine Facharztausbildung als Anästhesist zu beginnen, die ich im Jahr 1998 abschloss. Danach zog ich in die Pfalz, um in Bad Dürkheim am Krankenhaus zu arbeiten. 2012 wechselte ich dann in die Selbstständigkeit.
Neben der Tätigkeit als Anästhesist schloss ich eine Weiterbildung als manueller Therapeut erfolgreich ab. Es ist schön Menschen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates auch ohne Medikamente helfen zu können.
Fachärztin für Anästhesie, die ihre Ausbildung am Vinzentiuskrankenhaus in Speyer begann und am Klinikum Ludwigshafen abschloss. Dann Wechsel in die ambulante Anästhesie in die Praxis Dr. Penninger und nach der Übernahme der Arztsitze durch unser MVZ nun als angestellte Ärztin bei uns tätig.
Nach dem Studium der Medizin an der Universität Mainz habe ich nach einer kurzen Tätigkeit für die deutsche Stiftung Organspende meine Facharztausbildung für Anästhesie am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern begonnen.
Nach deren Abschluss war ich dort langjährig als Oberarzt beschäftigt, darunter schwerpunktmäßig als OP-Koordinator, wofür ich eine Zertifizierung durch die Berufsgesellschaften innehabe, im Bereich der Regionalanästhesie, hier habe ich mich mit Erreichen der DEGUM-Stufe II weiterqualifiziert, sowie in der Kinderanästhesie, dort habe ich die qualifizierte Fortbildung „Spezielle Kinderanästhesie“ der deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie (DGAI) absolviert.
Berufsbegleitend habe ich einen Studiengang im „Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen” (Fachbereich Medizin der Universität Witten) abgeschlossen, für den ich seit 2017 bis heute einen Lehrauftrag innehabe, und bin weiterhin ehrenamtlicher Leitender Notarzt der Stadt Kaiserslautern. Nach langjähriger Tätigkeit als Oberarzt bei einer Klinik für Maximalversorgung habe ich eine neue berufliche Herausforderung gesucht, die den Patienten in den Mittelpunkt stellt und bin seit 2021 am MVZ beschäftigt.
Die freundliche, ordnende Hand am Empfang und in der Verwaltung. Außerdem ausgebildet und zuständig für unser Qualitätsmanagement. Neben Ihrer Arbeit hat sie sich als medizinische Fachwirtin zur ambulanten Versorgung weitergebildet und ist unsere leitende Teamkraft und Datenschutzbeauftragte.
Nach Ihrer erfolgreichen Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten absolvierte sie eine Weiterbildung zur Sterilgutassistentin. Sie ist zuständig für den gesamten Operationsbetrieb, insbesondere die Aufarbeitung, Anschaffung und Pflege chirurgischer Instrumente. Aufgrund ihrer ausgeprägten Sozialkompetenz ist sie zudem für die Personaleinsatzplanung der Klinik zuständig.
Nach jahrelanger Tätigkeit als medizinische Fachangestellte in einer gynäkologischen Arztpraxis nahm sie sich eine Auszeit, um sich um ihre Söhne zu kümmern. Diese sind nun selbstständig und sie arbeitet mit Freude bei uns im Aufwachraum, an der Rezeption und in der Sterilgutaufbereitung.
Fast 30 Jahre als engagierte Pflegerin in der stationären Altenpflege tätig. Sie suchte dann eine neue Herausforderung und wir profitieren im Aufwachraum sehr von ihrer Berufs- und Lebenserfahrung in Umgang mit älteren und kranken Patienten. Für uns eine leuchtendes Beispiel dafür, dass man auch im mittleren Lebensalter noch neue Herausforderungen meistern und auch Weiterbildungen in der Sterilgutaufbereitung und Hygiene mit Bestnoten bestehen kann.
Als Ludwigshafenerin und ausgebildete Bürokauffrau hat sie über 30 Jahre in verschiedenen Bereichen der BASF gearbeitet, als der Wunsch nach Veränderung aufkam. Seit Mai 2021 unterstützt sie uns nun an zwei Tagen in der Woche am Empfang und schätzt hierbei besonders den persönlichen Kontakt zu unseren Patienten.
Praxis Drs. med. Schäfer
(Kinderchirurgische Gemeinschaftspraxis)
Belchenstraße 5
68163 Mannheim
Telefon (0621) 8191981
www.ambulante-kinderchirurgie.de
Praxis Dr. S. F. Pfrengle & Kollegen
(Orthopädie, Unfallchirugie, Sportmedizin)
Salzburger Str. 15
67067 Ludwigshafen
Telefon (0621) 533033
www.praxis-pfrengle.de
Praxis für ambulante Operationen Christian Ludwig
(Hand- und Fußchirurgie)
Waldhofstrasse 204
68169 Mannheim
Telefon (0621) 302031
www.cmhf.de
Praxis Dr. med. Nicola Sommer
(Augenheilkunde)
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Telefon (06232) 65290
www.ihre-augenaerzte-speyer.de
Praxis Dr. Angelika Typolt
(Kinderzahnarztpraxis)
Deidesheimer Str. 1
67127 Rödersheim-Gronau
Telefon (06231) 91235
www.loewenstarkekinderzaehne.de
Praxis Dr. med. Ingrid Kästel
(Oralchirurgie)
Mannheimer Straße 11a
67098 Bad Dürkheim
Telefon (06322) 9888333
www.kaestel-oralchirurgie.de
ZOL Zentrum Orthopädie Limburgerhof
(Orthopädie, Unfallchirurgie, ambulantes OPZentrum, offenes MRT)Speyerer Str. 18-20
67117 Limburgerhof
Telefon (06236) 93 88 00
www.orthopaedie-limburgerhof.de
Monika Zimmermann
(Kieferchirurgie)
Synagogengasse 1
67227 Frankenthal
Telefon (06233) 23 91 71
www.mkg-frankenthal.de